Low-Code/No-Code für die Automatisierung von Geschäftsprozessen: Vom Pilot zur messbaren Wirkung

Gewähltes Thema: Low-Code/No-Code für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Willkommen auf unserem Blog, der zeigt, wie Teams ohne endlose Programmierung Workflows beschleunigen, Risiken senken und Innovation demokratisieren. Abonnieren Sie für praxisnahe Tipps, teilen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren und starten Sie heute Ihre nächste Prozessrevolution.

Plattformwahl und Architektur mit Augenmaß

Achten Sie auf Sicherheitszertifizierungen, Data-Loss-Prevention, Rechteverwaltung, Connector-Vielfalt, Performance, Kostenmodell und Lifecycle-Funktionen. Prüfen Sie, wie gut die Plattform Unternehmensrichtlinien abbildet und Standardbausteine bereitstellt. Schreiben Sie uns, welche Kriterien bei Ihnen den Ausschlag gegeben haben.

Plattformwahl und Architektur mit Augenmaß

Erfolgreiche Automatisierung hängt an robusten Schnittstellen: REST-APIs, Webhooks, Eventing, Identity-Integration und Protokolle für sauberen Datenaustausch. Planen Sie früh, wo Stammdaten liegen und wer ‚System of Record‘ ist. Teilen Sie Ihre Integrationsarchitektur, um voneinander zu lernen.

Citizen-Developer-Geschichten aus der Praxis

Eine HR-Spezialistin baute ohne Programmierer einen Onboarding-Flow mit Formvalidierung, Aufgabenlisten und automatisierten Erinnerungen. Die Durchlaufzeit sank von 10 auf 4 Tage, neue Kolleginnen und Kollegen erhielten am ersten Tag alle Zugänge. Teilen Sie Ihre HR-Workflows und welche Automationen Ihnen am meisten helfen.

Citizen-Developer-Geschichten aus der Praxis

Im Einkauf ersetzte ein genehmigungsbasierter Prozess E-Mails und Excel-Anhänge. Budgetgrenzen, Eskalationen und Lieferantenstammdaten wurden integriert. Die Transparenz stieg, Nachfragen sanken merklich. Kommentieren Sie, welche Freigabe-Checks bei Ihnen unverzichtbar sind.
Richten Sie ein CoE ein, das Leitplanken, Vorlagen, Komponentenbibliotheken und Mentoring bereitstellt. Kombinieren Sie Schulungen mit Sprechstunden und Community-Formaten. Schreiben Sie uns, welche Enablement-Maßnahmen bei Ihnen besonders gut ankommen.

Automatisierungsmuster und Integrationen

Wenn-dann-Workflows vs. orchestrierte Prozesse

Einfache Trigger-Aktionen sind schnell gebaut, stoßen aber bei Ausnahmen an Grenzen. Orchestrierte Prozesse mit Zuständen, Zeitplänen und Fehlerpfaden bleiben auch bei Komplexität stabil. Kommentieren Sie, welches Muster Ihren Alltag dominiert und warum.

Erfolg messen und intern sichtbar machen

KPIs, die wirklich zählen

Reduzierte Durchlaufzeit, weniger Fehler, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und entlastete IT-Backlogs sind starke Indikatoren. Visualisieren Sie Entwicklungen transparent in Dashboards. Kommentieren Sie, welche KPI-Kombination bei Ihnen die Diskussion gewonnen hat.

ROI und Business Case realistisch kalkulieren

Berücksichtigen Sie Zeitersparnis, vermiedene Lizenzkosten, geringere Änderungsaufwände und schnellere Umsätze. Planen Sie Betrieb und Wartung konservativ ein. Abonnieren Sie, um unsere Kalkulationsvorlage kostenlos zu erhalten.

Ihr erster Schritt heute

Pilot-Checkliste für die nächsten 14 Tage

Wählen Sie einen klar umrissenen Prozess, definieren Sie Erfolgskriterien, stellen Sie ein kleines Kernteam auf und planen Sie zwei Feedbackschleifen. Dokumentieren Sie Erkenntnisse offen. Kommentieren Sie Ihren Piloten, wir geben gern konkrete Tipps.

Community und Lernen

Bauen Sie interne Austauschformate auf, nutzen Sie Lernpfade und Vorlagenbibliotheken. Pairing zwischen Fachbereich und IT beschleunigt Qualität. Abonnieren Sie, um monatliche Lernpfade und Community-Termine nicht zu verpassen.

Teilen Sie Ihre Geschichte

Welche Automatisierung hat bei Ihnen den größten Unterschied gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Anekdote, stellen Sie Fragen und fordern Sie Themen an. Ihre Rückmeldungen prägen die nächsten Beiträge.
Lavidabemestar
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.